Unfallflucht und Sachbeschädigung in Sindelfingen; Verkehrsunfall auf der BAB 8 - Gemarkung Köngen; Motorradfahrer auf der B 464 schwer verletzt; Tatverdächtige in Nufringen vorläufig festgeno
       
Eyachstr. - 21.09.2018Sindelfingen-Nord: Verkehrsunfallflucht
   Vermutlich beim Vorbeifahren beschädigte ein bislang unbekannter 
Fahrzeuglenker einen BMW, der am Donnerstag zwischen 16:45 Uhr und 
17:05 Uhr im Somborer Weg in Sindelfingen abgestellt war. Ohne sich 
um den entstandenen Sachschaden von rund 2.000 Euro zu kümmern, 
machte sich der Unbekannte aus dem Staub. Sachdienliche Hinweise 
nimmt das Polizeirevier Sindelfingen, Tel. 07031/697-0, entgegen.
   Sindelfingen-Ost: Audi zerkratzt
   Das Polizeirevier Sindelfingen, Tel. 07031/697-0, sucht Zeugen, 
die zwischen Mittwoch 19:00 Uhr und Donnerstag 08:25 Uhr eine 
Sachbeschädigung in der 
Eyachstraße in Sindelfingen beobachten 
konnten. Ein Audi, der am Fahrbahnrand vor einer Hecke abgestellt 
war, wurde durch einen bislang unbekannten Täter ringsherum 
zerkratzt. Hierbei entstand ein Sachschaden von etwa 9.000 Euro.
   BAB 8 / Köngen: Unfall fordert einen Leichtverletzten
   Ein Leichtverletzter und Sachschaden von rund 30.000 Euro forderte
ein Verkehrsunfall, der sich am Donnerstag gegen 19:15 Uhr auf der 
BAB 8 zwischen den Anschlussstellen Esslingen und Wendlingen 
ereignete. Ein 27 Jahre alter Sattelzuglenker kam aus Richtung 
Karlsruhe und befuhr in Richtung München den rechten Fahrstreifen. 
Aufgrund einer Verkehrsstockung mussten ein 55-jähriger Opel-Lenker 
und ein 22 Jahre alter Ford-Lenker ihre Fahrzeuge abbremsen. Der 
nachfolgende 27-Jährige erkannte dies mutmaßlich zu spät und fuhr auf
den Ford auf, der wiederum durch die Wucht des Aufpralls noch auf den
Opel geschoben wurde. Der 22-jährige Ford-Fahrer erlitt hierbei 
leichte Verletzungen und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus
gebracht werden. Darüber hinaus wurde durch Trümmerteile noch ein 
viertes Fahrzeug beschädigt. Infolge des Unfalls war der Ford nicht 
mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Während der Unfallaufnahme 
und Bergungsmaßnahmen mussten zeitweise zwei Fahrstreifen bis etwa 
21:30 Uhr gesperrt werden. Hierdurch bildete sich ein Stau von 
mehreren Kilometern.
   B 464 / Holzgerlingen: Motorradfahrer schwer verletzt
   Mit schweren Verletzungen musste der Rettungsdienst am Donnerstag 
einen 77-jährigen Motorradfahrer in ein Krankenhaus bringen, nachdem 
er gegen 14:40 Uhr auf der Bundesstraße 464 in einen Unfall 
verwickelt war. Auf Höhe der Abzweigung Weil im Schönbuch musste eine
74 Jahre alte Opel-Lenkerin auf der B 464 von Tübingen her kommend in
Richtung Holzgerlingen an einer roten Ampel anhalten. Der 
nachfolgende Motorradfahrer erkannte dies vermutlich zu spät und 
stieß trotz eines eingeleiteten Ausweichmanövers mit dem stehenden 
Opel zusammen. Der 77-Jährige stürzte und erlitt schwere 
Verletzungen. Beide Fahrzeuge waren in der Folge nicht mehr 
fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene 
Sachschaden wurde auf etwa 8.000 Euro geschätzt.
   Nufringen: Vorläufige Festnahme nach Sachbeschädigung
   Nach dem Hinweis eines aufmerksamen Zeugen hat die Polizei am 
Donnerstagabend eine Tatverdächtige vorläufig festgenommen. Die 
17-Jährige steht im Verdacht gegen 23:30 Uhr eine Sachbeschädigung in
der Hauptstraße in Nufringen verübt zu haben. Der Zeuge hörte 
zunächst laute Geräusche im Bereich einer Bäckerei. Im Anschluss 
daran entdeckte er die 17-Jährige, die zwei Steine in den Händen 
hielt. Offenbar hatte die Jugendliche die Eingangstür der Bäckerei 
zuvor mit den Steinen beworfen, wodurch diese beschädigt wurde und 
ein Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe entstand. Nachdem der 
Zeuge die 17-Jährige in der Folge angesprochen hatte und sie 
daraufhin weggerannt war, alarmierte er die Polizei. Hinzugezogene 
Polizeibeamte konnten die 17-Jährige an der Tatörtlichkeit, zu der 
sie zurückgekehrt war, schließlich antreffen. Sie wurde vorläufig 
festgenommen und zum Polizeirevier Herrenberg gebracht. Auf dem 
Revier wurde die Jugendliche nach Abschluss der polizeilichen 
Maßnahmen in die Obhut ihrer zwischenzeitlich verständigten 
Erziehungsberechtigten übergeben. Die 17-jährige Tatverdächtige muss 
nun mit einer Anzeige wegen Sachbeschädigung rechnen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Ludwigsburg, übermittelt durch news aktuell